Liebe Freunde der Satellitennavigation,
vielleicht haben Sie sich schon gewundert, warum es so lange keinen Newsletter mehr gab, so wenig Kurse für Endverbraucher auf den Naviso-Webseiten erschienen, auch keine Podcasts mehr – bis jetzt.
Diese lange Pause war nicht beabsichtigt und entstand einfach durch eine Konzentration auf eine neue Welt, die aus unserer Sicht immer bedeutender wird: OpenStreetMap, gerade einmal 20 Jahre alt geworden (hier ist mein Gastbeitrag dazu).
Im letzten Jahr ist mir immer deutlicher bewusst geworden, wie sehr wir dieses Kartenwerk den zahlreichen ehrenamtlichen Mappern und Mitarbeitern zu verdanken haben. Viele reden von KI und fragen ChatGPT, was gut, richtig und aktuell ist. Mit der aktiven Mitarbeit an OpenStreetMap schaffen wir Grundlage, damit KI die richtigen Wege, Ziele und die Strecken beschreiben kann – vor allem, aber nicht nur im Bereich der Outdoornavigation.
Wir konnten uns hier an einigen Tagungen, Projekten und Schulungen des Deutschen Wanderverbandes mitgestaltend beteiligen, z.B. am Projekt „Waldwegweiser“; freuen uns aber auch schon auf den ADFC-Radtourismuskongress im Mai 2025 in Bremen. Auch „Route 3.0“ hat sich dank der Bühne des Deutschen Tourismusverbandes weiterentwickelt, die neuesten Bausteine und Empfehlungen für digitale Tourendatenqualität werden auf der kommenden CMT präsentiert.
An dieser Stelle ganz herzlichen Dank für die vielen Weihnachtsgrüße, die tollen Projekte und die vielen Wünsche für das Jahr 2025. In Sachen Podcast waren wir schon fleißig, da steht der NaviOnAir-Jahresrückblick für Sie bereit. Schauen Sie auch in den nächsten Tagen einmal auf unsere Terminseite, dort finden Sie die nächsten Events, und es werden auch neue Kurse folgen.
Auf unserem Neujahrsgruß sehen Sie meinen ersten Track. Entstanden vor über 25 Jahren, am 17. August 1999, während des ersten BikeRomania ScoutCamps, einer Non-Profit-Initiative, wo deutsche und rumänische Teams gemeinsam die Karpaten per Mountainbike entdeckten. Aufgezeichnet mit einem geliehenen Garmin-Gerät. Damals begannen für uns Wege in neue Welten, zwar geplant, aber dann doch immer wieder spontan geändert. Das Wertvolle und Bleibende waren aber nicht Entdeckungen unbekannter Landschaften (in den nächsten Jahren haben wir den gesamten rumänischen Karpatenbogen mit deutsch-rumänischen Teams erforscht), sondern die Begegnungen mit Menschen, ihrer Gastfreundschaft und ihrer Offenheit. Dafür mussten wir zunächst unsere Komfort-Blase verlassen, die eigenen Ängste überwinden – und es hat sich gelohnt.
Freuen Sie sich mit uns auf eine weiterhin faszinierende Welt der analogen und digitalen Karten, Apps und Navis, die Ihnen bei Ihrem ganz persönlichen Weg Orientierung und Sicherheit geben sollen. Bleiben Sie gesund und zuversichtlich, wir freuen uns auf ein Wiedersehen auf den nächsten Messen, Kursen oder auch online am Monitor!
Einen guten Start ins neue Jahr wünschen Ihnen Thomas und Julie Froitzheim |